Vliesabdeckung mit Gurte – macht sturmsicher ohne Silosäcke

Allseits bekannt ist das Silovlies 500g sowohl bei Landwirten als auch bei den Biogaslern .
Momentan ist eine neue Variante dieser Siloabdeckung mit Wandvlies und Gurtsystem in Erprobung. Die Rückmeldungen sind sehr positiv!

Siloabdeckung mit Wandvlies und Gurtsystem

Das Wandvlies besteht aus Abschnitten von 4,5m Länge und 2.0m Breite. Bei den Vorbereitungen zum Silieren wird dieses

Wandvlies aufgelegt

Wandvlies etwa 0,5m über die Silowand gelegt. 1.5m davon liegt aufgerollt auf der Wand bzw. Wall. Darüber kommt die Wandfolie.

Wandfolie darüber

Wenn die Silobefüllung zu Ende ist, wird zunächst die Wandfolie eingeschlagen, dann wird die Unterziehfolie aufgelegt. Es folgt das Abrollen der Vliesbahnen längs auf dem Silo und zuletzt wird das Wandvlies eingeschlagen. Dieses hat an einer der beiden Längsseiten (die auf dem Futterstock liegt) einen Hohlsaum mit eingelegtem 1/2“ Rohr und 2 Gurtschnallen. Zwei gegenüberliegende Wandvlies werden miteinander durch zwei Gurte verbunden und über die Schnallen gespannt und zusammengekoppelt .
Es sei besonders hervorgehoben, daß das Wandvlies die Vliesbahn nach unten drückt und dadurch fixiert.
Die Luftdichtigkeit wird wie folgt sichergestellt: Die Wandfolie und die geschmeidige Unterziehfolie sind überlappt und werden durch das Wandvlies, das durch die Gurte unter Spannung steht, aufeinandergedrückt.

Während die Vliesbahn beim Vorschub mit einer Ratsche aufgerollt wird, kann das Wandvlies von Hand auf die Metallrohre aufgerollt und abgenommen werden.
Das Wandvlies reicht beim gefüllten Silo 1m bis 1,5m auf den Futterstock. Das heißt, daß die obere Längs-Vliesbahn ca. 1/2 bis 1 Meter vor der Silowand enden kann. Das erleichtert das Abrollen der Vliesbahn, insbesondere aber das Aufrollen, weil es kein Anrandeln an der Wand gibt.

Das Vlies hat eine längere Nutzungsdauer als das Schutzgitter. Die bisherigen Erfahrungen rechtfertigen es, mit einer Nutzungsdauer von weit über 10 Jahren zu rechnen. Das Gleiche gilt für die Ratsche und Zubehör. Außerdem genügt bei der Vliesabdeckung die Unterziehfolie, üblicherweise eine 40mµ Qualitätsfolie (Keine billigen Regenerate verwenden). Vermehrt wird auch die 50mµ Folie wegen des wesentlich höheren Durchtritt-Widerstandes verwendet. Sie erleichtert das Auflegen und man kann auch mal drauftreten.
Unter diesen Voraussetzungen ergeben sich für diese Top-Abdeckung zwar höhere Investitionen, die jährlichen Sachkosten liegen jedoch auf Augenhöhe der Schutzgitter-Abdeckung.

50mm Gurt wird über VA Gurtschnalle gespannt

Die herausragenden Vorteile sind aber dagegen:

  • Es sind keine Silosäcke mehr an der Wand nötig.
  • Man muß keinen Graben an der Wand machen, wie er bei Silosäcken vorteilhaft ist. Im Gegenteil: Das Silo kann randvoll -mit Siloberg- sein.
  • Es gibt keine Probleme mit angefrorenen Silosäcken.
  • Die Abdeckung ist sturmsicher.
  • Darüberhinaus ist die Arbeitseinsparung und die Arbeitserleichterung enorm, nicht nur beim Zudecken, sondern – und vor allem – beim Entnehmen der Silage.

 

|| freundlicherweise bereitgestellt von Dr. Joseph Pflaum